Der gemeinnützige Verein PANTONALE e.V. veranstaltet in diesem Jahr erneut ein internationales musikalisches Friedensfestival in Berlin. Es ist bereits das 9. Festival des Vereins und es soll wieder die Vielseitigkeit und Klangweite des Akkordeons feiern – unter der bewährten Schirmherrschaft des Senators für Kultur und Europa.
Vom 14. – 20. Mai 2023 werden Musiker*innen aus der Ukraine, aus Russland, Spanien und Deutschland in Berliner Flüchtlingsunterkünften, Seniorenresidenzen, Schulen und Konzertsälen musizieren. Den Höhepunkt bilden am 19. Mai ein Galakonzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und am 20. Mai ein Open-Air-Konzert am Brandenburger Tor.
Der spanische Komponist Gorka Hermosa hat sein neuestes Werk »Peace Dream« unserem Festival gewidmet. Das dreisätzige Stück basiert auf traditionellen ukrainischen »Веснянка« und russischen »Утушкалуговая« und reflektiert Liebe, Krieg, Kampf und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Begleitet von einem Streicher-Ensemble des Neuen Kammerorchesters Potsdam, wird der Komponist zusammen mit der russischen Akkordeonistin Anna Kolovska und dem ukrainischen Akkordeonisten Dmytro Zharikov sein Werk selbst interpretieren.
Anna Kolovska und Dmytro Zharikov spielen außerdem den »Danzon Nr. 2« von Arturo Marquez in einer Transkription für Klavier, Kontrabass und Percussion von Yuri Shishkin. Dmytro Zharikov wird das berühmte Werk »Balkan Tango« von Dražan Kosorić in einem neuen Arrangement des Autors und Komponisten mit Streichquintett, Klavier, Marimba und Schlagzeug aufführen. Anna Kolovska wird auch im Duett mit ihrem Gatten Aleksandar Kolovski auftreten.
Der als »Verdienter Künstler der Ukraine« ausgezeichnete Akkordeonist Volodymyr Murza hat seine Teilnahme zusammen mit »KVINTANGO« zugesagt. Das Quintett wird das Publikum mit seiner Tango-Show »Summer Tango Night« begeistern – einem wahren Feuerwerk von Emotion und Leidenschaft im Rhythmus des Tango.
Der deutsche Akkordeon-Star Uwe Steger trägt »Frühling« und »Sommer« aus den »Jahreszeiten« von Rene Moeckel vor – begleitet von Streichern des Neuen Kammerorchesters Potsdam. Andrea Cicalese und Antonio del Castillo präsentieren drei Sätze aus der Sonate für Violine und Akkordeon von Mikołaj Majkusiak in einer neuen Bearbeitung des Komponisten mit Streicher-Ensemble.
Der russische Pianist und Komponist Dmitri Pavlov wird sein Werk »Paradies« zusammen mit dem/der facettenreichen Multiinstrumentalisten Volker / Holly Schlott an der Querflöte vortragen.
Der russische Akkordeonist Eduard Akhanov, der bereits beim PANTONALE Friedensfestival 2022 die Herzen des Publikums eroberte, wartet in diesem Jahr mit zwei Uraufführungen auf: er selbst wird seine Jazz-Suite für Klavier, Bass und Schlagzeug vortragen, die er unter dem Eindruck der Reise zum Friedensfestival des letzten Jahres komponiert hat. Das ebenfalls von Eduard Akhanov komponierte Werk »Impulse« wird das vielfach ausgezeichnete Duo »LyubAnya« darbieten.
Die wichtigsten Konzerttermine:
Sonntag | 14. Mai 2023 | 18 Uhr
Eröffnungskonzert in der Trinitatiskirche Berlin
Eintritt frei, Spenden willkommen
Freitag | 19. Mai 2023 | 18 Uhr
Gala-Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Kartenvorverkauf hier
Samstag | 20. Mai 2023 | 15 Uhr
Open-Air-Konzert am Brandenburger Tor
Eintritt frei
Einen Eindruck unseres letztjährigen Friedensfestivals vermitteln diese Videos:
Friedensfestival Gala-Konzert 2022 – Teil 1
Friedensfestival Gala-Konzert 2022 – Teil 2