Logo Pantonale, Konzert-Festival der Akkordeon-Meister und Akkordeon-Musik Menu

PANTONALE Friedensfestival 2023

Der gemeinnützige Verein PANTONALE e.V. richtet erneut in diesem Jahr sein nunmehr 9. Internationales Akkordeonfestival in Berlin als Friedensfestival aus. 

Vom 15. – 20. Mai 2023 werden Musiker*innen aus der Ukraine, Russland, Spanien und Deutschland in Berliner Kirchen, Flüchtlingsunterkünften, Seniorenheimen und Schulen musizieren. Den Höhepunkt bilden am 19. Mai ein Galakonzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie und am 20. Mai ein Open-Air Konzert am Brandenburger Tor.

Auch wenn der Kampf um die Eigenständigkeit des ukrainischen Volkes den Gedanken an Frieden noch weit entfernt erscheinen lässt, wollen die Musiker ihre Hoffnung auf Frieden und das friedliche Zusammenleben der Völker mit diesem Festival zum Ausdruck bringen.

Das Festival, welches dabei auch die Vielseitigkeit und Klangweite der Akkordeonmusik feiern wird, steht erneut unter der Schirmherrschaft des Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer.

Ein Höhepunkt des Festivals wird die Komposition »Peace Dreams« des spanischen Komponist Gorka Hermosa sein. Hermosa, der mit seinem Stück »Guernica« das Grauen der Zerstörung der spanischen Stadt durch die deutsche Legion »Condor« musikalisch eindrucksvoll vertonte, hat sein neues Werk »Peace Dream« unserem Festival gewidmet. Das dreisätzige Stück basiert auf den traditionellen Melodien der ukrainischen »Vesnyanka« und der russischen »Utuschka lugovaja« und reflektiert Liebe, Krieg, Kampf und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es wird vorgestellt von dem Komponisten selbst im Zusammenspiel mit dem ukrainischen Akkordeonisten Dmytro Zharikov und der russischen Akkordeonistin Anna Kolovska, begleitet von einem Streichquintett. 

Ein weiterer musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt des Verdienten Künstlers der Ukraine Prof. Volodymyr Murza von der Musikakademie in Odessa, zusammen mit seinem Quintett »KVINTANGO«, welches mit seinen Darbietungen die ukrainische Musiktradition repräsentiert.

Anna Kolovska und Dmytro Zharikov spielen außerdem den »Danzon No. 2« von Arturo Marquez in einer Transkription von Yuri Shishkin. Dmytro Zharikov präsentiert den »Balkan Tango« von Dražan Kosorić in seinem neuen Arrangement mit Streichquintett, Klavier, Marimba und Percussion.

Geplant ist, dass Andrea Cicalese und Antonio del Castillo aus Deutschland drei Sätze aus der Sonate für Violine und Akkordeon des polnischen Komponisten Mikolaj Majkusiak präsentieren, das er für unser Festival in einer neuen Fassung mit Streichorchester arrangieren wird.

Uwe Steger aus Deutschland spielt mit dem Streichquintett die Sätze »Frühling« und »Sommer« aus den »Jahreszeiten« von Rene Moeckel. Vorgesehen ist auch, dass Heidi und Uwe Steger Heiner Frauendorfs Stück »Schattensprünge« in einem neuen Arrangement von Uwe Steger mit Streichorchester vorstellen.

Die wichtigsten Konzerttermine:

Freitag  |  19. Mai 2023  |  18 Uhr
Gala-Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie

Samstag  |  20. Mai 2023  |  15 Uhr
Open-Air Konzert am Brandenburger Tor

 

Einen Eindruck unseres letztjährigen Friedensfestivals vermitteln diese Videos:

Friedensfestival Gala-Konzert 2022 – Teil 1
Friedensfestival Gala-Konzert 2022 – Teil 2

zum Video Teil 1 auf YouTube

zum Video Teil 2 auf YouTube

 

Das gesamte PANTONALE Friedensfestival steht unter der Schirmherrschaft des Senators für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer.

Senatsverwaltung für Kultur und Europa


Gefördert von

Lotto Stiftung / Logo

 

Projekt-Partner

Logo Deutscher Harmonika Verband e. V.

Deutsch English